Videopraxis
Bearbeiten
·
Suchen
Startseite
Inhalt
Impressum
Einführung
Übersicht
Grundregeln
Filmisch erzählen
Bildgestaltung
Planung
Der Dreh
Montage
Technik
Dateiformate
Rechtliches
Licht und Farbe
Ton
Bild
Kameratechnik
Schnitt und Montage
(:publish:)
Einführung
Übersicht
Grundregeln
Geschichte erzählen
Situationen auflösen
Bildgestaltung
Ton
Filmisch erzählen
Filmbericht Daniels Weihnachtswunsch
Clip Portable Living Room
Kurzfilm
DanielTon
Ideen in Szenen
Ton Billardszene
Szenen in Bilder auflösen
Die Ellipse
?
Narration
Bildgestaltung
Das Gesicht
Mehr Gesichter
Gesichter Variation
Gesichter für Profis
Spannende Bilder
Bilder finden
Planung
Der Dreh
Anfängerfehler vermeiden
Montage
Blickrichtung
Bindungsverhältnisse
Technik
Dateiformate
Von der Kamera in den PC
Konvertierungsprogramme
Video von DVDs bearbeiten
Rechtliches
Licht und Farbe
Licht
Farbe
Ausleuchten
Beleuchtungsarten
Personen
Ton
Filmtonarten
Mikrofone
Richtcharakteristika
Spezialmikrofone
Mikrofonwahl
Standortwahl
Aussteuerung
Bild
Bildausschnitt
Filmische Einheiten
Gestaltungselemente
Einstellungsgrößen
Schärfentiefe
Perspektive
Achsenverhältnis
Bewegungsrichtung
Bewegungskontinuität
Goldener Schnitt
Kamerabewegung
Stand
Schwenk
Kamerafahrt
Zoom
Kameratechnik
Grundlagen
Fotografie
Film und Fernsehen
Analog und Digital
Videokamera
Kamerafunktionen
Belichtung
Automatik
Zeitvorwahl
Blendenvorwahl
Manuell
Spezialprogramme
Belichtungssperre
Zebramuster
ND-Filter
16zu9-Format
Aufnahmegeschwindigkeit
Aufnahmekontrollleuchte
Bildstabilisator
Datumseinblendung
Digitaleffekte
Fokussierung
Progressivaufzeichnung
Tonaufzeichnung
Weißabgleich
Zeitcode
Zoom digital
Checkliste
Schnitt und Montage
Montage
Anschluss
Schnitt
intern
Beispiele Doku
Beispiele Clips
?
Beispiele experimentell
?
Texte
?
Weitere Ideen
?
Bearbeiten
·
Historie
·
Hochladen
·
Aktuelle Änderungen
·
Druckansicht
·
Intern
· Zuletzt geändert am 12.05.2011 21:58 Uhr