Historie von Main.HomePage
Einfache Korrekturen anzeigen - Änderungen im Layout
Zeile 6 bearbeitet:
das Wichtigste über den gemeinen Podcaster an sich
geändert zu:
das Wichtigste über den gemeinen Podcaster an sich,
Zeile 12 bearbeitet:
welche Software Sie dafür brauchen.
geändert zu:
welche Software Sie dafür brauchen,
Zeile 6 bearbeitet:
das Wichtigste über den gemeinen Podcaster
geändert zu:
das Wichtigste über den gemeinen Podcaster an sich
Zeilen 6-7 hinzugefügt:
das Wichtigste über den gemeinen Podcaster
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
Zeilen 8-10 bearbeitet:
was so neu und revolutionär daran ist,
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
wo Sie Podcasts im Internet finden können und
geändert zu:
wie Sie Podcasts im Internet finden können und
Zeilen 13-15 bearbeitet:
geändert zu:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
wie Sie selber schnell und einfach Podcasts produzieren können.
Zeile 5 bearbeitet:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
geändert zu:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
Zeile 7 bearbeitet:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
geändert zu:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
Zeile 9 bearbeitet:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
geändert zu:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
Zeile 11 bearbeitet:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
geändert zu:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:Blueball10.png
Zeilen 5-9 bearbeitet:
* was Podcasts sind,
* was so neu und revolutionär daran ist,
* wo Sie Podcasts im Internet finden können und
* welche Software Sie dafür brauchen.
geändert zu:
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
was Podcasts sind,
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
was so neu und revolutionär daran ist,
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
wo Sie Podcasts im Internet finden können und
%lfloat width=10px vspace="1" hspace="10"%Attach:blueball10.png
welche Software Sie dafür brauchen.
Zeile 1 bearbeitet:
%lfloat with=150px%Attach:stern1.jpg|'-Quelle:www.sxu.hu-'
geändert zu:
%rfloat with=150px%Attach:stern1.jpg|'-Quelle:www.sxu.hu-'
Zeile 1 bearbeitet:
%lfloat with=150px%Attach:stern1.jpg
geändert zu:
%lfloat with=150px%Attach:stern1.jpg|'-Quelle:www.sxu.hu-'
Zeile 4 bearbeitet:
Willkommen im Baustein "Podcast". Wenn Ihr auch teilhaben wollt am neuen Abenteuer, dann seid Ihr hier richtig. Hier erfahrt Ihr
geändert zu:
Willkommen im Baustein "Podcast". Wenn Sie auch teilhaben wollen am neuen Abenteuer, dann sind Sie hier richtig. Hier erfahren Sie
Zeilen 7-11 bearbeitet:
* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
* welche Software Ihr dafür braucht.
In der Navigationsleiste links findet Ihr die einzelnen Themen und Hinweise, die dafür relevant sind.
geändert zu:
* wo Sie Podcasts im Internet finden können und
* welche Software Sie dafür brauchen.
In der Navigationsleiste links finden Sie die einzelnen Themen und Hinweise, die dafür relevant sind.
Zeilen 8-9 bearbeitet:
---> * was Podcasts sind,
geändert zu:
Zeile 9 bearbeitet:
geändert zu:
---> * was Podcasts sind,
Zeile 9 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 6-12 bearbeitet:
||%white%!Zelle 1 ||! Zelle 2 ||
||linksbündig || linksbündig ||
||was Podcasts sind, || ||
||was so neu und revolutionär daran ist,||
geändert zu:
Zeile 6 bearbeitet:
||!Zelle 1 ||! Zelle 2 ||
geändert zu:
||%white%!Zelle 1 ||! Zelle 2 ||
Zeilen 8-12 bearbeitet:
||*was Podcasts sind, || ||
||*was so neu und revolutionär daran ist,||
geändert zu:
||was Podcasts sind, || ||
||was so neu und revolutionär daran ist,||
Zeilen 8-12 bearbeitet:
||was Podcasts sind, || ||
||was so neu und revolutionär daran ist,||
geändert zu:
||*was Podcasts sind, || ||
||*was so neu und revolutionär daran ist,||
Zeilen 6-11 bearbeitet:
||!Zelle 1 ||! Zelle 2 ||! Zelle 3||
||linksbündig || linksbündig || rechtsbündig||
|| || was Podcasts sind, || rechtsbündig||
geändert zu:
||!Zelle 1 ||! Zelle 2 ||
||linksbündig || linksbündig ||
||was Podcasts sind, || ||
||was so neu und revolutionär daran ist,||
Zeilen 6-11 hinzugefügt:
||!Zelle 1 ||! Zelle 2 ||! Zelle 3||
||linksbündig || linksbündig || rechtsbündig||
|| || was Podcasts sind, || rechtsbündig||
Zeile 7 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 9-12 bearbeitet:
%center%* was so neu und revolutionär daran ist,
%center%* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
%center%* welche Software Ihr dafür braucht.
geändert zu:
* was so neu und revolutionär daran ist,
* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
* welche Software Ihr dafür braucht.
Zeile 7 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 6-8 bearbeitet:
%center%* was Podcasts sind,
geändert zu:
-> %center%
* was Podcasts sind,
Zeilen 4-10 bearbeitet:
Willkommen im Baustein "Podcast". Wenn Ihr auch teilhaben wollt am neuen Abenteuer, dann seid Ihr hier richtig. Ihr erfahrt hier
* was Podcasts sind,
* was so neu und revolutionär daran ist,
* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
* welche Software Ihr dafür braucht.
geändert zu:
Willkommen im Baustein "Podcast". Wenn Ihr auch teilhaben wollt am neuen Abenteuer, dann seid Ihr hier richtig. Hier erfahrt Ihr
%center%* was Podcasts sind,
%center%* was so neu und revolutionär daran ist,
%center%* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
%center%* welche Software Ihr dafür braucht.
Zeile 1 bearbeitet:
%lfloat with=150px%Attach:stern2.jpg
geändert zu:
%lfloat with=150px%Attach:stern1.jpg
Zeilen 4-5 bearbeitet:
Willkommen im Baustein "Podcast". Hier werdet Ihr erfahren,
geändert zu:
Willkommen im Baustein "Podcast". Wenn Ihr auch teilhaben wollt am neuen Abenteuer, dann seid Ihr hier richtig. Ihr erfahrt hier
Zeilen 6-10 bearbeitet:
** was Podcasts sind,
** was so neu und revolutionär daran ist,
** wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
** welche Software Ihr dafür braucht.
geändert zu:
* was Podcasts sind,
* was so neu und revolutionär daran ist,
* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
* welche Software Ihr dafür braucht.
Zeilen 6-10 bearbeitet:
%center%** was Podcasts sind,
** was so neu und revolutionär daran ist,
** wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
** welche Software Ihr dafür braucht.
geändert zu:
** was Podcasts sind,
** was so neu und revolutionär daran ist,
** wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
** welche Software Ihr dafür braucht.
Zeile 6 bearbeitet:
geändert zu:
%center%** was Podcasts sind,
Zeilen 6-10 bearbeitet:
* was Podcasts sind,
* was so neu und revolutionär daran ist,
* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
* welche Software Ihr dafür braucht.
geändert zu:
** was Podcasts sind,
** was so neu und revolutionär daran ist,
** wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
** welche Software Ihr dafür braucht.
Zeile 1 bearbeitet:
%rfloat with=150px%Attach:stern2.jpg
geändert zu:
%lfloat with=150px%Attach:stern2.jpg
Zeile 1 hinzugefügt:
%rfloat with=150px%Attach:stern2.jpg
Zeilen 1-2 bearbeitet:
!!! Unendliche virtuelle Weiten, wir schreiben das Jahr 2007.....jeder kann im Internet senden...
geändert zu:
!!! Unendliche virtuelle Weiten, wir schreiben das Jahr 2007.....jeder sendet im Internet...
Zeilen 1-2 bearbeitet:
!!! Unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2007.....jeder kann in den Äther senden...
geändert zu:
!!! Unendliche virtuelle Weiten, wir schreiben das Jahr 2007.....jeder kann im Internet senden...
Zeilen 3-4 bearbeitet:
Im ersten Block unseres Onlineseminars werdet Ihr erfahren,
geändert zu:
Willkommen im Baustein "Podcast". Hier werdet Ihr erfahren,
Zeilen 10-11 bearbeitet:
Ihr werdet Podcasts recherchieren, abonnieren, anhören und Empfehlungen für die Gruppe zusammenstellen.
geändert zu:
In der Navigationsleiste links findet Ihr die einzelnen Themen und Hinweise, die dafür relevant sind.
Zeilen 1-26 bearbeitet:
!!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
Mit diesem Autorentool PmWiki können Sie ohne Html Kenntnisse auf einfachem Wege webbasierte Lernmodule erstellen.
* Klicken Sie einfach auf "edit" und geben das für Sie angelegte Password ein. Jetzt können Sie die Startseite verändern. Anschließend klicken Sie bitte auf "Speichern".
* Unter "Inhalt" können Sie Links für Kapitel anlegen, die dann auf der linken Seite erscheinen.
* Textformatierungsregeln finden Sie im Editiermodus unten auf dieser Seite oder in Form von Buttons oben.
* Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen, klicken auf "history".
* Weitere Hilfen (einfach und erweitert) finden Sie im Editiermodus im unteren Seitenbereich.
Für Fragen steht Ihnen
--> - An der Universität OS: Herr Schumacher (Zentrum virtUOS) [[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
--> - An der Fachhochschule OS: Herr Kämmerling [[mailto:j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de|j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de]]
gern zur Verfügung:
Viel Spaß!
geändert zu:
!!! Unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2007.....jeder kann in den Äther senden...
Im ersten Block unseres Onlineseminars werdet Ihr erfahren,
* was Podcasts sind,
* was so neu und revolutionär daran ist,
* wo Ihr Podcasts im Internet finden könnt und
* welche Software Ihr dafür braucht.
Ihr werdet Podcasts recherchieren, abonnieren, anhören und Empfehlungen für die Gruppe zusammenstellen.
Zeilen 13-14 bearbeitet:
* Ein kleines Selbstlernmodul zum Editieren der Seiten finden Sie unter "Hilfe" auf der linken Seite.
geändert zu:
* Weitere Hilfen (einfach und erweitert) finden Sie im Editiermodus im unteren Seitenbereich.
Zeile 16 bearbeitet:
--> - An der Universität OS: Herr Nils Schumacher (Zentrum virtUOS) [[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
geändert zu:
--> - An der Universität OS: Herr Schumacher (Zentrum virtUOS) [[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
Zeilen 16-17 bearbeitet:
--> - An der Uni-OS: Herr Nils Schumacher (Zentrum virtUOS) [[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
--> - An der FH-OS: Herr Kämmerling [[mailto:j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de|j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de]]
geändert zu:
--> - An der Universität OS: Herr Nils Schumacher (Zentrum virtUOS) [[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
--> - An der Fachhochschule OS: Herr Kämmerling [[mailto:j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de|j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de]]
Zeilen 15-17 bearbeitet:
Für Fragen steht Ihnen Herr Nils Schumacher vom Zentrum virtUOS zur gern Verfügung:
[[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
geändert zu:
Für Fragen steht Ihnen
--> - An der Uni-OS: Herr Nils Schumacher (Zentrum virtUOS) [[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
--> - An der FH-OS: Herr Kämmerling [[mailto:j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de|j.kaemmerling@fh-osnabrueck.de]]
gern zur Verfügung:
Zeilen 20-25 bearbeitet:
||
||a1||b1||c1||d1||
||a2||b2||c2||d2||
geändert zu:
Zeilen 20-23 bearbeitet:
geändert zu:
||
||a1||b1||c1||d1||
||a2||b2||c2||d2||
Zeilen 1-2 bearbeitet:
!!!Liebe ''Dozentin, lieber Dozent''!
geändert zu:
!!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
Zeilen 1-2 bearbeitet:
!!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
geändert zu:
!!!Liebe ''Dozentin, lieber Dozent''!
Zeilen 1-2 bearbeitet:
!!!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
geändert zu:
!!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
Zeilen 1-2 bearbeitet:
!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
geändert zu:
!!!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
Zeilen 1-2 bearbeitet:
Liebe Dozentin, lieber Dozent!
geändert zu:
!!Liebe Dozentin, lieber Dozent!
Zeilen 13-16 bearbeitet:
'''Weitere Hilfen finden Sie hier:'''
--> %newwin% [[http://service.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/pmwiki-einfuehrung/field.php|Hilfeseiten zur Erstellung von Inhalten]] \\
(Seite wird in neuem Fenster geöffnet)
geändert zu:
* Ein kleines Selbstlernmodul zum Editieren der Seiten finden Sie unter "Hilfe" auf der linken Seite.
Zeile 17 bearbeitet:
Für Fragen steht Ihnen jederzeit gern Herr Niels Schumacher vom Zentrum virtUOS zur Verfügung:
geändert zu:
Für Fragen steht Ihnen Herr Nils Schumacher vom Zentrum virtUOS zur gern Verfügung:
Zeilen 5-7 bearbeitet:
* Klicken Sie einfach auf "edit" und geben das für Sie angelegte Password ein.
Jetzt können Sie die Startseite verändern. Anschließend klicken Sie bitte auf "Speichern".
geändert zu:
* Klicken Sie einfach auf "edit" und geben das für Sie angelegte Password ein. Jetzt können Sie die Startseite verändern. Anschließend klicken Sie bitte auf "Speichern".
Zeile 5 bearbeitet:
Klicken Sie einfach auf "edit" und geben das für Sie angelegte Password ein.
geändert zu:
* Klicken Sie einfach auf "edit" und geben das für Sie angelegte Password ein.
Zeilen 8-13 bearbeitet:
Unter "Inhalt" können Sie Links für Kapitel anlegen, die dann auf der linken Seite erscheinen.
Textformatierungsregeln finden Sie im Editiermodus unten auf dieser Seite oder in Form von Buttons oben.
Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen, klicken auf "history".
geändert zu:
* Unter "Inhalt" können Sie Links für Kapitel anlegen, die dann auf der linken Seite erscheinen.
* Textformatierungsregeln finden Sie im Editiermodus unten auf dieser Seite oder in Form von Buttons oben.
* Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen, klicken auf "history".
Zeilen 14-17 hinzugefügt:
'''Weitere Hilfen finden Sie hier:'''
--> %newwin% [[http://service.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/pmwiki-einfuehrung/field.php|Hilfeseiten zur Erstellung von Inhalten]] \\
(Seite wird in neuem Fenster geöffnet)
Zeilen 20-22 gelöscht:
--> %newwin% [[http://service.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/pmwiki-einfuehrung/field.php|Hilfeseiten zur Erstellung von Inhalten]] \\
(Seite wird in neuem Fenster geöffnet)
Zeilen 12-13 bearbeitet:
Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen, klicken Sie ganz unten auf der Seite auf "history".
geändert zu:
Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen, klicken auf "history".
Zeilen 1-2 bearbeitet:
geändert zu:
Liebe Dozentin, lieber Dozent!
Zeilen 3-4 bearbeitet:
Mit diesem Autorentool PmWiki können Sie ohne Html Kenntnisse auf einfachem Wege Lerninhalte erstellen.
geändert zu:
Mit diesem Autorentool PmWiki können Sie ohne Html Kenntnisse auf einfachem Wege webbasierte Lernmodule erstellen.
Zeile 14 bearbeitet:
Für Fragen steht Ihnen jederzeit gern Herr Niels Schumacher zur Verfügung:
geändert zu:
Für Fragen steht Ihnen jederzeit gern Herr Niels Schumacher vom Zentrum virtUOS zur Verfügung:
Zeilen 17-18 bearbeitet:
--> Hilfeseiten zur Erstellung finden Sie unter: \\
%newwin% [[http://service.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/pmwiki-einfuehrung/field.php]] \\
geändert zu:
--> %newwin% [[http://service.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/pmwiki-einfuehrung/field.php|Hilfeseiten zur Erstellung von Inhalten]] \\
Zeile 17 bearbeitet:
* Hilfeseiten zur Erstellung finden Sie unter: \\
geändert zu:
--> Hilfeseiten zur Erstellung finden Sie unter: \\
Zeilen 17-20 bearbeitet:
geändert zu:
* Hilfeseiten zur Erstellung finden Sie unter: \\
%newwin% [[http://service.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/pmwiki-einfuehrung/field.php]] \\
(Seite wird in neuem Fenster geöffnet)
Zeile 5 bearbeitet:
Klicken Sie einfach auf "edit"´und geben das für Sie angelegte Password ein.
geändert zu:
Klicken Sie einfach auf "edit" und geben das für Sie angelegte Password ein.
Zeilen 3-4 bearbeitet:
Mit diesem Autorentool PmWiki können Sie ohne Html Kenntnisse auf einfachem Wege Webseiten erstellen.
geändert zu:
Mit diesem Autorentool PmWiki können Sie ohne Html Kenntnisse auf einfachem Wege Lerninhalte erstellen.
Zeilen 11-12 bearbeitet:
Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen klicken Sie ganz unten auf der Seite auf "history".
geändert zu:
Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen, klicken Sie ganz unten auf der Seite auf "history".
Zeile 6 hinzugefügt:
Zeile 8 hinzugefügt:
Zeilen 7-8 bearbeitet:
Textformatierungsregeln finden Sie unten auf dieser Seite oder in Form von Buttons oben.
geändert zu:
Textformatierungsregeln finden Sie im Editiermodus unten auf dieser Seite oder in Form von Buttons oben.
Zeile 5 bearbeitet:
Wenn Sie nun Text eingeben verändern Sie Ihre Startseite. Anschließend klicken Sie bitte auf Speichern.
geändert zu:
Jetzt können Sie die Startseite verändern. Anschließend klicken Sie bitte auf "Speichern".
Zeile 5 bearbeitet:
Wenn Sie nun Text eingeben ersscheint dieser in der Startseite. Anschließend klicken Sie bitte auf Speichern.
geändert zu:
Wenn Sie nun Text eingeben verändern Sie Ihre Startseite. Anschließend klicken Sie bitte auf Speichern.
Zeilen 9-10 hinzugefügt:
Wenn Sie eine alte Version wieder herstellen wollen klicken Sie ganz unten auf der Seite auf "history".
Zeile 4 bearbeitet:
Klicken Sie einfach auf edit, geben das für Sie angelegte Password ein.
geändert zu:
Klicken Sie einfach auf "edit"´und geben das für Sie angelegte Password ein.
Zeile 3 gelöscht:
Zeile 4 gelöscht:
Zeile 5 gelöscht:
Zeile 6 gelöscht:
Zeilen 17-21 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 14-16 bearbeitet:
[[mailto:nschumac@uos.de]]
geändert zu:
[[mailto:nschumac@uos.de|nschumac@uos.de]]
Zeilen 14-16 bearbeitet:
geändert zu:
[[mailto:nschumac@uos.de]]
Zeilen 14-16 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 17-21 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 17-21 bearbeitet:
geändert zu:
Zeilen 14-16 bearbeitet:
geändert zu:
nschumac@uos.de
!!! Viel Spaß!
Zeilen 6-16 hinzugefügt:
Wenn Sie nun Text eingeben ersscheint dieser in der Startseite. Anschließend klicken Sie bitte auf Speichern.
Unter "Inhalt" können Sie Links für Kapitel anlegen, die dann auf der linken Seite erscheinen.
Textformatierungsregeln finden Sie unten auf dieser Seite oder in Form von Buttons oben.
Für Fragen steht Ihnen jederzeit gern Herr Niels Schumacher zur Verfügung:
Zeilen 1-5 hinzugefügt:
Lieber Dozent!
Mit diesem Autorentool PmWiki können Sie ohne Html Kenntnisse auf einfachem Wege Webseiten erstellen.
Klicken Sie einfach auf edit, geben das für Sie angelegte Password ein.
Zeile 0 gelöscht:
(:include DefaultHomePage:)
Zeilen 1-12 bearbeitet:
Welcome to PmWiki!
A local copy of PmWiki's
documentation has been installed along with the software,
and is available via the [[PmWiki/documentation index]].
To continue setting up PmWiki, see [[PmWiki/initial setup tasks]].
The [[PmWiki/basic editing]] page describes how to create pages
in PmWiki. You can practice editing in the [[wiki sandbox]].
More information about PmWiki is available from http://www.pmwiki.org .
geändert zu:
(:include DefaultHomePage:)