Im folgenden eine Übersicht über kommerziell verfügbare Videoschnittsoftware - die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit hegt.
Ein Klick auf den Programmtitel führt zu weiteren Informationen (in der Wikipedia oder direkt beim Hersteller). Sofern uns eine Downloadmöglichkeit einer kostenlosen Testversion bekannt ist, haben wir einen Link hinterlegt. Eine eigene Internetsuche nach den jeweiligen Programmen lohnt sich allerdings immer, so finden sich auch aktuelle Tests und Bewertungen.
Einsteigersoftware zur Videobearbeitung ist oft bereits Bestandteil des Betriebssystems des Computers (z.B. Windows Mocie Maker oder Apple iMovie) oder Teil anderer Software (z.B. im DVD/CD-Brennprogramm Nero).
Diese Programme bieten einfache Bearbeitungsmöglichkeiten, zum Teil mit einer ganzen Reihe von Effektmöglichkeiten. Grenzen sind zu finden bei den unterstützten Videoformaten, sowie bei dem Funktionsumfang und der Genauigkeit der Bearbeitungsmöglichkeiten.
Um einen ersten Einblick in die Möglichkeiten des Videoschnitts am PC zu erhalten, eignen sich diese Programme aber sehr gut. Als Teil des Betriebssystemes sind sie außerdem ohne Zusatzkosten und Zusatzinstallation verfügbar.
Die Kosten für Einsteigersoftware bewegen sich bis etwa 70€.
Software für den ambitionierten Videofilmer ist gekennzeichnet durch Unterstützung auch hochauflösender Videoformate und Surround-Sound sowie weitreichende Schnitt-, Bearbeitungs- und Korrekturmöglichkeiten zu Preisen von etwa 70€ an aufwärts.
Im professionellen Bereich vertretene Firmen wie Avid, Apple und Adobe bieten günstige, angepasste Versionen ihrer Profilösungen. Dadurch erlernt man den Umgang mit der jeweiligen Produktserie und findet sich in aller Regel später in den professionellen Programmvarianten ebenfalls zurecht.
Aber auch andere Firmen bieten gute Programme in diesem Segment an, die besonders auf die Bedürfnisse des semiprofessionellen Heimanwender zugeschnitten sind. Ein genauer Vergleich des Funktionsumfanges und auch der Bedienbarkeit / Programmoberflächen vor dem Kauf ist ratsam. Oft sind kostenfreie Testversionen von den Websites der Hersteller herunterladbar.
Diese Software zeichnet sich durch ihren professionellen Charakter aus. Es werden umfangreiche Schnitt- und Bearbeitungsmöglichkeiten sowie Filter- und Korrekturfunktionen geboten, die auch zeitlich gesteuert werden können (über sogenannte Keyframes – Schlüsselbilder).
Ein weiteres Merkmal ist die Unterstützung von hochauflösendem Video (HD-Video, Blu-ray Disc, HD DVD) und professionell verwendeter Videoformate.
Einige Systeme (z.B. Avid) bieten auch spezielle Hardwareerweiterungen an, die die Möglichkeiten und Leistung erhöhen.
Diese Programme werden häufig in professionellen Studios und Produktionsfirmen eingesetzt und kennzeichnen sich nicht zuletzt durch entsprechende Preise.