Keiler, P. (2002). Lev Vygotski: ein Leben für die Psychologie. Weinheim: Beltz. Vygotski: L. (2003). Ausgewählte Schriften. Berlin: Lehmanns Media-LOB.
Bruner, Jerome (1997) Sinn, Kultur und Ich-Identität. darin Kap. 3: Eintritt in das Reich der Bedeutungen (S. 81-108). Heidelberg: Auer.
Stryker, S. (1976) Die Theorie des Symbolischen Interaktionismus In: Auwärter, M., Kirsch, E. & Schröter, K. (Hrsg.) Seminar: Kommunikation Interaktion Identität. Frankfurt/M: Suhrkamp S.,257-274
Blumer, H. (1973) Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.). Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (S. 80-146). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Vopel, K. W. (2002). Handbuch für Gruppenleiter/innen (10. Aufl.). Salzhausen: iskopress.
Kunczik, M. & Zipfel, A.(2005). Gewalt und Medien. Befunde der Forschung seit 1998. Hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin: BMFSFJ 2004. PDF-Version (2,2 MB) auf http://www.bmfsfj.de/Kategorien/Forschungsnetz/forschungsberichte,did=28078.html
Gruppen
Radiobeiträge zum Thema Führung
Forgas
Film: Experimente
Watzlawick Kommunikation Reader mit Perls ….
Schützeichel: Soziologische Kommunikationstheorien.
Kris Cole: Kommuikation klipp und klar. Weoinheim, Basel, Berlin 1996: Beltz Virginia Satir…
Was ist Lebenswelt?
Schütz und Luckmann
Thiersch
Kommunikation bei Habermas und Luhmann
Destruktive Kommunikation: Mobbing
Diplomarbeit von Karin Warming: (im Ordner Gruppenarbeit Stangl Arbeitsblätter)
Scheithauer, Happy Slapping Film Internet
Führung
Lernumgebung CBC
Konfliktlösung
Vopel: Kreative Konfliktlösung
Öffentliche Kommunikation
Burkart
Bentele: Öffentliche Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Praktische Beispiele, wie man es macht:
Luthe: öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit unternehmen
Kommunikation im Internet
Grieche über Internetcommunities
Döring in Handbuch Medienpsychologie
Mediensoziologie Jäckel
Visuelle Kommunikation
Doelker: Ein Bild ist mehr als ein Bild
Doelker: Bilder lesen
Marion Müller: Grundlagen der visuellen Kommunikation
Film
Mikunda. Kino spüren
Interkulturelle Kommunikation s. u.
Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse : ein Übungs- und Materialhandbuch zum Kommunikationstraining für Trainer, Lehrer & Gruppenleiter / Dieter Gerhold Verfasser: Gerhold, Dieter Ausgabe: 1. Aufl.. Erschienen: Paderborn : Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, 2005
Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit : Wahrnehmung, Gestaltung und Kommunikation / Jutta Jäger. - Weinheim [u.a.] : Juventa-Verl., 2004
Kommunikation für Könner ... schnell trainiert : die hohe Kunst der professionellen Kommunikation / Vera F. Birkenbihl. - 7. Aufl., Sonderausg. - Frankfurt am Main : Redline Wirtschaft, 2004
Interkulturelle Kommunikation : Sammlung praktischer Spiele und Übungen / Helga Losche. - 3. Aufl. - Augsburg : ZIEL, Zentrum für Interdisziplinäres Erfahrungsorientiertes Lernen, 2003 9. Bild, Medien, Wissen : visuelle Kompetenz im Medienzeitalter ; [Arbeitstagung innerhalb des Modellpprojekts "Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter"... 2001 in Stuttgart ] / Hans Dieter Huber. - München : kopaed, 2002
Abenteuer Kommunikation : Bateson, Perls, Satir, Erickson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) / Wolfgang Walker. - 3. Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2000 PSY 7230/16(3)