Unterscheidung Werbung – Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations), Werbung und Manipulation, öffentliche Meinung (Medientheorien/Journalismus): Agenda Setting, Gatekeeper-Theorie, Anschlusskommunikation.
Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit, Darstellung der Sozialen Arbeit in Medien
Grundregeln der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Presseerklärung, Social Media Marketing, Praxis, üben)
Six, U. & Gimmler, R. (2007): Kommunikationskompetenz, Medienkompetenz und Medienpädagogik. In: U. Six, U. Gleich & R. Gimmler (2007): Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie (Kap. 13, S. 271 - 296). Weinheim und Basel: Beltz. :Six_Gleich_Gimmler_KommpsychMedienpsych_Six_Kompetenz.pdf
:Six_Gleich_Gimmler_KommpsychMedienpsych_Emotionen.pdf
:Six_Gleich_Gimmler_KommpsychMedienpsych_Inhalt.pdf Δ
:BildSozArbeit_Puhl_klappern_gehört_zumHandwerk.pdf
Six_Gleich_Gimmler_KommpsyxchMedienpsych_Kap11OrganisationskommPR.pdf
Vogel, I. Suckfüll, M. & Gleich, U. (2007): Medienhandeln. In: U. Six, U. Gleich & R. Gimmler (2007): Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie (Kap. 16, S. 335 - 356)). Weinheim und Basel: Beltz. (Attach:Six_Gleich_Gimmler_KommpsychMedienpsych_Medienhandeln.pdf
Was ist ein MediumFaulstich.pdf
Werbung und Manipulation: Six_Gleich_Gimmler_KommpsychMedienpsych_Werbung.pdf Werbepsychologie (umfangreich) Mattenklott_WErbung_in_LehrbuchMedienpsych.pdf