Sie haben mehrere kleine Interviews mit interessanten Aspekten, aber für sich allein ist keines wirklich so geeignet? Mit einer Magazinsendung haben Sie richtig Zeit und Raum, alles unterzubringen, was Ihnen thematisch am Herzen liegt.
Magazinsendungen werden häufig zu festgelegten Zeiten und mit bestimmten, wiederkehrenden Themenschwerpunkten gesendet. Vor allem für Regionalprogramme, Bürger- und Hochschulradio bietet sich diese Strukturierung mit festen Sendeplätzen an. Für die Hörer ist das eine Art Ankerpunkt in der Tagesstruktur, wo sie sicher sind, bestimmte Infos oder Unterhaltung aus der Region zu bekommen. Für die verschiedenen Akteure im Gemeinwesen sind diese Sendeplätze entweder Präsentations- oder Informationsplattform. Hier können alle möglichen Themen und Infos gesendet werden, die in der Tageszeitung oder den überregionalen Programmen keinen Platz finden, für die Hörer/innen in den Gemeinwesen aber von Interesse und Bedeutung sein können. Praktisch jedes Thema kann eingebaut werden z.B. (Die Namen und Themen sind alle fiktiv!):
Es sind tausendundeine Themen- und Zielgruppe denkbar: Jugendzentren, Stadtteilradios, besonders engagierte Bürger/innen, Berufsgruppen oder Schulen können ihre Anliegen als O-Ton-Berichte und Ideen zu Themenschwerpunkten beisteuern. --> Magazin praktisch