Historie von Radioformate.Feature
Einfache Korrekturen ausblenden - Änderungen im Layout
Zeile 13 bearbeitet:
Ein Feature ist eine Sendung zu einem besonderen Thema, das von mehreren Seiten beleuchtet wird. Ein Feature ist zwar kein Hörspiel, lebt aber wie dieses auch von vielen atmosphärischen Hintergrund- und Begleitgeräuschen.--> [[Radioformate/Feature praktisch]]
geändert zu:
Ein Feature ist eine Sendung zu einem besonderen Thema, das von mehreren Seiten beleuchtet wird. Ein Feature ist zwar kein Hörspiel, lebt aber wie dieses auch von vielen atmosphärischen Hintergrund- und Begleitgeräuschen.
Zeile 14 gelöscht:
Die folgenden Hinweise gelten nur für eingeschriebene Seminarteilnehmer/innen:\\
Zeilen 16-18 bearbeitet:
''Lesen Sie bitte den unbedingt zu empfehlenden Text im Seminarordner: "buchholz-laroche-feature.pdf".''
geändert zu:
''Weitere Hinweise finden Sie in: W. von La Roche/ Axel Buchholz (2004). Radiojournalismus. 8. Auflage. Berlin: List , Seite 239-244.''
Die folgenden Hinweise gelten nur für eingeschriebene Seminarteilnehmer/innen:\\
Zeile 19 bearbeitet:
''Hörbeispiele finden Sie im Seminarordner "Moderation".''
geändert zu:
''Hörbeispiele finden Sie im Seminarordner "Beispiele zum Wiki Journalistische Radioformate mp3".''
Zeile 15 hinzugefügt:
Die folgenden Hinweise gelten nur für eingeschriebene Seminarteilnehmer/innen:\\
Zeilen 17-19 bearbeitet:
''Hörbeispiele dazu finden Sie im Seminarordner zu diesem Wiki im Ordner "Beispiele zum Wiki Journalistische Radioformate (mp3)". Ebenso wie einen vertiefenden Text: "buchholz-laroche-feature.pdf".''
geändert zu:
''Lesen Sie bitte den unbedingt zu empfehlenden Text im Seminarordner: "buchholz-laroche-feature.pdf".''
%lfloat width=26px vspace="1" hspace="10"%Attach:audio.png
''Hörbeispiele finden Sie im Seminarordner "Moderation".''
Zeile 15 hinzugefügt:
%lfloat width=26px vspace="1" hspace="10"%Attach:document.png
Zeilen 3-4 bearbeitet:
Nehmen wir an, Sie hatten beim Straßentheaterfestival die Möglichkeit ein spannendes Interview mit einer dort auftretenden Theatercrew aus Frankreich machen können. Das Interview für sich allein ist jedoch nicht so gut, weil Sie wegen der Sprachschwierigkeiten manche Fragen zweimal stellen oder öfter nachfragen mussten. Dann können Sie Ihren Schatz prima in einem Feature unterbringen:\\\
geändert zu:
Nehmen wir an, Sie hatten beim Straßentheaterfestival die Möglichkeit ein spannendes Interview mit einer dort auftretenden Theatercrew aus Frankreich machen können. Das Interview für sich allein ist jedoch nicht so gut, weil Sie wegen der Sprachschwierigkeiten manche Fragen zweimal stellen oder öfter nachfragen mussten. Dann können Sie Ihren Schatz auch prima in einem Feature unterbringen:\\\
Zeile 9 bearbeitet:
** suchen aus dem Archiv für die Atmospäre ein paar O-Töne wie Zuschauergespräche, Klatschen, Geräusche rund um das Festival eben und
geändert zu:
** sammeln eifrig O-Töne als atmosphärischen Hintergrund wie Zuschauergespräche, Klatschen, Geräusche rund um das Festival eben und
Zeilen 13-14 bearbeitet:
Wenn Sie sich das Feature als ein Bild vorstellen, dann befindet sich Ihr Interview im goldenen Schnitt und die anderen Teilsequenzen werden mit der Moderation darumherum drappiert.\\\
''Hörbeispiele dazu finden Sie im Seminarordner zu diesem Wiki im Ordner "Beitraege". Ebenso wie einen vertiefenden Text: "buchholz-laroche-feature.pdf".''
geändert zu:
Ein Feature ist eine Sendung zu einem besonderen Thema, das von mehreren Seiten beleuchtet wird. Ein Feature ist zwar kein Hörspiel, lebt aber wie dieses auch von vielen atmosphärischen Hintergrund- und Begleitgeräuschen.--> [[Radioformate/Feature praktisch]]
\\\
''Hörbeispiele dazu finden Sie im Seminarordner zu diesem Wiki im Ordner "Beispiele zum Wiki Journalistische Radioformate (mp3)". Ebenso wie einen vertiefenden Text: "buchholz-laroche-feature.pdf".''
Zeile 6 bearbeitet:
** Sie recherchieren die historischen Wurzeln und lassen vielleicht einen der Initiatoren/innen zu Wort kommen,
geändert zu:
** Sie recherchieren die historischen Wurzeln des Straßentheaters und lassen vielleicht einen der Initiatoren/innen zu Wort kommen,
Zeilen 1-14 hinzugefügt:
%lfloat width=120px vspace="1" hspace="10"%Attach:reis1.jpg
!!Hintergründe und Unbekanntes, das Feature
Nehmen wir an, Sie hatten beim Straßentheaterfestival die Möglichkeit ein spannendes Interview mit einer dort auftretenden Theatercrew aus Frankreich machen können. Das Interview für sich allein ist jedoch nicht so gut, weil Sie wegen der Sprachschwierigkeiten manche Fragen zweimal stellen oder öfter nachfragen mussten. Dann können Sie Ihren Schatz prima in einem Feature unterbringen:\\\
>>bgcolor=#ccff66<<
** Sie recherchieren die historischen Wurzeln und lassen vielleicht einen der Initiatoren/innen zu Wort kommen,
** befragen verschiedene Experten zu ihren Eindrücken und Wünschen z.B. Zuschauer, die Touristikmanagerin oder den Förderverein, Kinder, Romantiker etc.
** suchen passende Musik für zwischendurch heraus,
** suchen aus dem Archiv für die Atmospäre ein paar O-Töne wie Zuschauergespräche, Klatschen, Geräusche rund um das Festival eben und
** als Highlight Ihr Interview mit den Darstellern/innen.
>><<\\\
Wenn Sie sich das Feature als ein Bild vorstellen, dann befindet sich Ihr Interview im goldenen Schnitt und die anderen Teilsequenzen werden mit der Moderation darumherum drappiert.\\\
''Hörbeispiele dazu finden Sie im Seminarordner zu diesem Wiki im Ordner "Beitraege". Ebenso wie einen vertiefenden Text: "buchholz-laroche-feature.pdf".''