In der Radioarbeit für Offene Kanäle, Bürger- oder Unifunk trefften Sie oft auf Menschen, die nicht von berufswegen für Interviews geschult sind. Wenn Sie ehrliche Antworten, Hintergrundinformationen oder Tipps erhalten möchten, muss das Gegenüber sicher sein, nicht bloßgestellt oder "hinters Licht" geführt zu werden. Nur Vertrauen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Person und der Information beschert interessante und aussagekräftige Antworten.
Ganz wichtig ist auch hier Transparenz. Sie sollten klar und ehrlich sagen welche Institution im Hintergrund steht, für wen Sie arbeiten, was veröffentlicht wird, was Sinn oder Ziel Ihres Interviewanliegens ist.
Personen, die bereit sind, Interviews zu geben oder zu einem brisanten Thema Rede und Antwort zu stehen, erwarten - auch ohne dass dies explizit erwähnt wird - einen sorgfältigen Umgang mit den Informationen:
Weitere Hinweise finden Sie in: Gläser,J./Laudel,G. (2006). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. 2. Auflage. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Seite 48-55